In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie LinkedIn Marketing strategisch für Ihr IT- oder Softwareunternehmen einsetzen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten die Plattform bietet, wie Sie eine wirkungsvolle Strategie entwickeln und welche Best Practices Sie beachten sollten. Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen für Ihr LinkedIn Profil, Ihre Unternehmensseite und den Einsatz von LinkedIn Ads zur Lead-Generierung.
Management Summary: LinkedIn Marketing für IT- und Softwareunternehmen
Die Herausforderung: IT- und Softwareunternehmen kämpfen damit, Entscheider zu erreichen, komplexe Lösungen verständlich zu kommunizieren und qualifizierte Leads zu generieren. Traditionelle Marketing-Kanäle stoßen bei längeren B2B-Sales-Cycles an ihre Grenzen.
Die Lösung: LinkedIn Marketing bietet direkten Zugang zu über 1 Milliarde Professionals, präzises Targeting nach Position und Branche sowie die Möglichkeit, technische Expertise glaubwürdig zu demonstrieren. Die Plattform vereint organisches Content Marketing, bezahlte Kampagnen und Social Selling.
Messbare Ergebnisse: Unternehmen, die LinkedIn Marketing strategisch einsetzen, erzielen 20-40% höhere Engagement-Raten als auf anderen B2B-Plattformen, 3-5x höhere Conversion Rates bei Lead Gen Forms und signifikant kürzere Sales Cycles durch kontinuierliches Nurturing.
Kritische Erfolgsfaktoren: Eine dokumentierte LinkedIn-Strategie, konsistente Content-Produktion (2-3x pro Woche), Kombination aus organischen und bezahlten Maßnahmen, Aktivierung von Mitarbeitern als Markenbotschafter sowie professionelles Kampagnen-Management.
Investition & ROI: LinkedIn Ads erfordern 3.000-5.000 Euro monatliches Mindestbudget für aussagekräftige Ergebnisse. Professionelle Agentur-Betreuung beginnt bei 2.000-5.000 Euro monatlich. Der ROI zeigt sich typischerweise nach 3-6 Monaten durch messbar höhere Lead-Qualität und -Quantität.
Schnellstart: Beginnen Sie mit der Optimierung Ihrer Unternehmensseite und persönlichen Profile, entwickeln Sie eine 90-Tage-Content-Strategie, starten Sie mit kleinen Test-Kampagnen und skalieren Sie basierend auf Performance-Daten.
Was ist LinkedIn Marketing?
LinkedIn Marketing bezeichnet den strategischen Einsatz der LinkedIn-Plattform zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele. Es geht weit über das bloße Posten von Inhalten hinaus und umfasst eine durchdachte Kombination aus organischen und bezahlten Maßnahmen.
Zu LinkedIn Marketing gehören:
Organisches Marketing durch regelmäßige Beiträge, Artikel und die Interaktion mit Ihrer Community. Hier bauen Sie Ihre Marke auf, positionieren sich als Experte und pflegen Beziehungen zu potenziellen Kunden.
Bezahltes Marketing über LinkedIn Ads, Sponsored Content und InMail-Kampagnen. Diese Instrumente ermöglichen es Ihnen, gezielt Entscheider anzusprechen und Ihre Reichweite signifikant zu erhöhen.
Persönliches Branding Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter, die als Markenbotschafter auftreten und authentische Einblicke in Ihr Unternehmen geben.
Lead-Generierung durch Lead Gen Forms, die es Nutzern ermöglichen, mit einem Klick ihre Kontaktdaten zu übermitteln, ohne LinkedIn verlassen zu müssen.
Entscheidend ist das Zusammenspiel dieser Elemente. Während organische Inhalte Vertrauen aufbauen und Ihre Expertise demonstrieren, beschleunigen bezahlte Kampagnen die Reichweite und ermöglichen präzises Targeting. Für IT- und Softwareunternehmen bedeutet LinkedIn Marketing auch, komplexe technische Themen verständlich aufzubereiten und den Mehrwert Ihrer Lösungen klar zu kommunizieren.
Warum ist LinkedIn Marketing wichtig für B2B-Unternehmen?
LinkedIn ist für B2B-Unternehmen unverzichtbar geworden – und das aus gutem Grund. Die Plattform bietet Ihnen direkten Zugang zu Entscheidern, die auf anderen Kanälen schwer zu erreichen sind. Während Facebook und Instagram primär der privaten Nutzung dienen,
Zugang zu Entscheidern
Auf LinkedIn finden Sie die Personen, die Kaufentscheidungen treffen oder maßgeblich beeinflussen. Die detaillierten Profilinformationen zu Position, Branche und Unternehmensgröße ermöglichen es Ihnen, Ihre Zielgruppe präzise zu definieren und anzusprechen.
Thought Leadership
Auf LinkedIn können Sie Ihr Unternehmen als Vordenker positionieren. Teilen Sie Ihr Expertenwissen, kommentieren Sie Branchentrends und zeigen Sie innovative Lösungsansätze. Diese Sichtbarkeit ist besonders wertvoll, wenn Sie neue Produkte einführen oder in Nischenmärkte vordringen möchten.
Lange & komplexe Customer Journeys
IT-Investitionen sind komplex und die Entscheidungsprozesse langwierig. LinkedIn ermöglicht es Ihnen, potenzielle Kunden über Monate hinweg mit relevanten Inhalten zu begleiten, Vertrauen aufzubauen und zum richtigen Zeitpunkt präsent zu sein.
Messbare Ergebnisse
LinkedIn bietet umfassende Analyse-Tools, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Aktivitäten genau messen können. Von Engagement-Raten über Website-Besuche bis hin zu generierten Leads – Sie sehen transparent, welche Maßnahmen funktionieren und wo Sie optimieren sollten.
Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Im B2B-Geschäft sind Vertrauen und Reputation entscheidend. Eine professionelle LinkedIn-Präsenz signalisiert Seriosität und Kompetenz. Empfehlungen, Kommentare von Kunden und die Interaktion mit Ihrer Community verstärken diesen Effekt.
Für IT- und Softwareunternehmen kommt hinzu, dass LinkedIn ein Umfeld bietet, in dem technische Diskussionen und detaillierte Produktinformationen willkommen sind. Sie können White Papers teilen, Case Studies präsentieren und in die Tiefe gehen – ohne Ihre Zielgruppe zu überfordern.
Die summ-it LinkedIn Marketing Services
Die summ-it LinkedIn Marketing Services umfassen das gesamte Spektrum professioneller Dienstleistungen rund um die Plattform. summ-it bietet Ihnen ein umfassendes Portfolio an Services, die Sie je nach Ihrer Ausgangssituation und Ihren Zielen flexibel kombinieren können. Von strategischer Beratung bis zur vollständigen operativen Umsetzung – Sie entscheiden, welchen Umfang Sie benötigen.
LinkedIn Marketing Strategie Entwicklung
Der Startpunkt für erfolgreiches LinkedIn Marketing. In intensiven Strategie-Workshops analysieren Sie gemeinsam mit den summ-it Experten Ihre Zielgruppe, definieren Ihre Positionierung und entwickeln einen konkreten Maßnahmenplan. Die Strategie-Entwicklung umfasst:
- IST-Analyse Ihrer aktuellen LinkedIn-Präsenz und Wettbewerbsanalyse
- Definition von Zielen und KPIs
- Entwicklung von Buyer Personas und Zielgruppen-Segmentierung
- Content-Strategie und Themenplanung
- Ressourcen- und Budgetplanung
- Roadmap für die Umsetzung mit konkreten Meilensteinen
Sie erhalten einen klaren Fahrplan für Ihre LinkedIn-Aktivitäten, der auf Ihre spezifischen Geschäftsziele ausgerichtet ist.
LinkedIn Profile- und Seiten-Optimierung
Professionelle Optimierung Ihrer Unternehmensseite, Fokusseiten und der Profile Ihrer Führungskräfte. summ-it analysiert Ihre bestehende Präsenz, identifiziert Optimierungspotenziale und setzt diese professionell um. Dies umfasst:
- Strategische Positionierung und Messaging
- Überzeugende Texte, die Ihre Expertise demonstrieren
- Professionelle visuelle Gestaltung (Titelbilder, Banner, Grafiken)
- SEO-Optimierung für bessere Auffindbarkeit auf LinkedIn und in Suchmaschinen
- Einrichtung von Fokusseiten für verschiedene Geschäftsbereiche
- Optimierung von Call-to-Actions und Kontaktmöglichkeiten
LinkedIn Content Marketing Services
Von der redaktionellen Planung über die Erstellung von Texten, Grafiken und Videos bis zur Veröffentlichung und Community-Management. Content-Services stellen sicher, dass Sie kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten auf LinkedIn präsent sind. summ-it bietet:
- Entwicklung eines redaktionellen Kalenders
- Erstellung von LinkedIn-Posts (Text, Bild, Video, Dokumente)
- Verfassen von LinkedIn-Artikeln zu Fachthemen
- Produktion von Videos und Infografiken
- Entwicklung von Thought-Leadership-Content für Ihre Führungskräfte
- Community-Management: Beantwortung von Kommentaren und Interaktion mit Ihrer Zielgruppe
- Monitoring und Reporting der Content-Performance
Die Content-Experten von summ-it verstehen komplexe IT-Themen und übersetzen technische Details in verständliche, überzeugende Botschaften.
LinkedIn Ads Management
Komplette Betreuung Ihrer bezahlten Kampagnen – von der Strategie über die Kampagnen-Aufstellung, das Targeting und die Anzeigen-Erstellung bis zur laufenden Optimierung und dem Reporting. summ-it managed:
- Kampagnen-Strategie basierend auf Ihren Geschäftszielen
- Zielgruppen-Definition und Audience-Setup
- Erstellung von Anzeigen-Creatives und -Texten
- Setup von Lead Gen Forms und Tracking
- Budget-Management und -Optimierung
- Kontinuierliches A/B-Testing
- Performance-Analyse und strategische Optimierungsempfehlungen
- Detailliertes Reporting mit klaren Handlungsempfehlungen
LinkedIn Social Selling Programme
Spezielle Services für Vertriebsteams, die LinkedIn systematisch für die Neukundengewinnung nutzen möchten. Dies umfasst:
- Analyse Ihrer Vertriebsprozesse und Integration von Social Selling
- Training Ihrer Sales-Teams in Social-Selling-Techniken
- Optimierung der Sales-Navigator-Nutzung
- Entwicklung von Playbooks und Prozessen
- Profil-Optimierung für Ihre Vertriebsmitarbeiter
- Content-Vorlagen für die Sales-Kommunikation
- Kontinuierliche Begleitung und Coaching
- Performance-Tracking und Optimierung
Employee Advocacy
Programme zur Aktivierung Ihrer Mitarbeiter als Markenbotschafter. Dies beinhaltet:
- Entwicklung einer Employee-Advocacy-Strategie
- Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeiter
- Guidelines und Best Practices für professionelles Auftreten auf LinkedIn
- Content-Vorlagen und teilbare Inhalte
- Plattformen zur einfachen Content-Distribution
- Gamification-Elemente zur Motivation
- Erfolgsmessung und Optimierung
LinkedIn Analytics und Reporting
Professionelle Analyse Ihrer LinkedIn-Performance mit individuellen Dashboards, regelmäßigem Reporting und strategischen Empfehlungen zur Optimierung. summ-it bietet:
- Setup von individuellen Analytics-Dashboards
- Regelmäßige Performance-Reports mit Insights und Handlungsempfehlungen
- Wettbewerbsanalysen und Benchmarking
- ROI-Tracking und Attribution
- Identifikation von Optimierungspotenzialen
- Strategische Beratung basierend auf Daten
LinkedIn Integration Services
Technische Integration von LinkedIn in Ihre Marketing-Infrastruktur, inklusive CRM-Anbindung, Marketing Automation und Lead-Management-Prozesse. Als HubSpot-Partner verfügt summ-it über besondere Expertise in der Integration moderner Marketing-Plattformen:
- Integration mit HubSpot, Salesforce und anderen CRM-Systemen
- Setup von Lead-Routing und Lead-Scoring
- Implementierung von Marketing-Automation-Workflows
- Integration von LinkedIn Insights Tag für Tracking
- Aufbau von geschlossenen Lead-Management-Prozessen
- Technisches Setup und Konfiguration
LinkedIn Workshop- und Training-Services
Maßgeschneiderte Workshops und Trainings für Ihre Teams:
- LinkedIn-Grundlagen-Trainings
- Advanced-Trainings für Marketing- und Sales-Teams
- Führungskräfte-Trainings für Thought Leadership
- Content-Workshops zur Entwicklung Ihrer Content-Strategie
- Kampagnen-Workshops zum Setup Ihrer ersten LinkedIn Ads
- Regelmäßige Best-Practice-Sessions
- Individuelle Coaching-Sessions
LinkedIn Audit- und Beratungs-Services
Wenn Sie bereits auf LinkedIn aktiv sind und Ihre Aktivitäten auf das nächste Level heben möchten:
- Umfassende LinkedIn-Audits Ihrer aktuellen Präsenz
- Wettbewerbsanalysen
- Strategische Beratung zur Optimierung
- Quick-Wins-Identifikation
- Langfristige Roadmap-Entwicklung
Wählen Sie die Services aus, die am besten zu Ihrer aktuellen Situation passen. Viele Unternehmen starten mit Strategie und Profil-Optimierung, bevor sie in Content-Produktion und Advertising investieren. Der modulare Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre LinkedIn-Aktivitäten schrittweise auszubauen. summ-it berät Sie dabei, welche Services in welcher Reihenfolge den größten Mehrwert für Ihre spezifische Situation bieten.
Die Zusammenarbeit mit summ-it ist dabei stets flexibel gestaltbar: Sie können einzelne Services punktuell in Anspruch nehmen, ein kontinuierliches Retainer-Modell wählen oder das komplette LinkedIn Marketing auslagern. summ-it passt sich Ihren Bedürfnissen an und wächst mit Ihren Anforderungen.
LinkedIn Marketing Strategie
Eine erfolgreiche LinkedIn Marketing Strategie beginnt nicht mit dem ersten Post, sondern mit einer klaren Analyse und Zielsetzung. Definieren Sie zunächst präzise, was Sie erreichen möchten. Geht es um Markenbekanntheit, Lead-Generierung, Recruiting oder die Positionierung als Thought Leader?
Integration in die umfassende Marketing Strategie
LinkedIn Marketing entfaltet seine volle Wirkung erst als Teil einer umfassenderen Marketingstrategie. Ihre LinkedIn-Aktivitäten sollten nahtlos mit Ihrer Content-Strategie, Ihrer Website, Ihrem E-Mail-Marketing und Ihren anderen digitalen Kanälen verzahnt sein. Eine ganzheitliche Marketingstrategie, die alle Touchpoints orchestriert, sorgt für konsistente Botschaften und maximale Wirkung. Weitere Informationen zur Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie finden Sie unter: https://summ-it.de/marketingstrategie/
Zielgruppenanalyse & Targeting
Identifizieren Sie Ihre Buyer Personas detailliert. Welche Positionen haben Ihre Zielpersonen? In welchen Branchen sind sie tätig? Welche Herausforderungen beschäftigen sie? Welche Informationen suchen sie auf LinkedIn? Je präziser Sie Ihre Zielgruppe kennen, desto relevanter können Sie Ihre Inhalte gestalten.
Content-Planung und Content-Distribution
Entwickeln Sie einen Content-Plan, der verschiedene Formate und Themen umfasst. Kombinieren Sie Thought-Leadership-Inhalte mit produktbezogenen Informationen, Case Studies und aktuellen Branchenthemen. Planen Sie mindestens zwei bis drei Wochen im Voraus und erstellen Sie einen redaktionellen Kalender.
Ein strukturierter Content Marketing Plan ist das Fundament für erfolgreiche LinkedIn-Aktivitäten. Er hilft Ihnen, konsistent hochwertige Inhalte zu produzieren, verschiedene Zielgruppen anzusprechen und unterschiedliche Phasen der Customer Journey abzudecken. Ein professioneller Content-Plan berücksichtigt saisonale Themen, Produkt-Launches, Branchenevents und gibt Ihrem Team klare Orientierung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen effektiven Content Marketing Plan erstellen: https://summ-it.de/news/content-marketing-plan-erstellen/
Ressourcen-Allokation
Entscheiden Sie, welche Ressourcen Sie für LinkedIn Marketing bereitstellen. Wer ist für die Content-Erstellung verantwortlich? Wer betreut die Unternehmensseite? Welches Budget steht für LinkedIn Ads zur Verfügung? Realistische Ressourcenplanung ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Organisch und bezahlt kombinieren
Die wirkungsvollsten LinkedIn Strategien kombinieren organische und bezahlte Maßnahmen. Nutzen Sie organische Inhalte, um Ihre Community aufzubauen und Engagement zu erzeugen. Verstärken Sie besonders erfolgreiche Beiträge durch Paid Promotion / LinkedIn Ads, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Mitarbeiter einbinden
Aktivieren Sie Ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter. Ein Post von der Unternehmensseite erreicht im Durchschnitt weniger Personen als der gleiche Inhalt, geteilt von mehreren Mitarbeitern. Entwickeln Sie Richtlinien und unterstützen Sie Ihr Team dabei, professionell auf LinkedIn aufzutreten.
LinkedIn Marketing messen und optimieren
Definieren Sie KPIs, die zu Ihren Zielen passen. Verfolgen Sie Metriken wie Impressions, Engagement-Rate, Click-Through-Rate und generierte Leads. Analysieren Sie regelmäßig, welche Inhalte besonders gut funktionieren und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.
LinkedIn Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon: Wer heute systematisch in seine Präsenz investiert, baut die Marktposition von morgen auf – während Wettbewerber noch an der Startlinie stehen.
Jochen Maier, Geschäftsführer summ-it
LinkedIn Marketing Best Practices
Erfolgreiche LinkedIn Marketing Kampagnen folgen bewährten Prinzipien. Setzen Sie diese LinkedIn Best Practices um, um Ihre Ergebnisse zu maximieren.
Konsistenz schafft Sichtbarkeit
Posten Sie regelmäßig, mindestens zwei bis dreimal pro Woche. Der LinkedIn Algorithmus bevorzugt aktive Profile und Seiten. Gleichzeitig bauen Sie durch Konsistenz Erwartungshaltung bei Ihrer Community auf.
Timing beachten
Experimentieren Sie mit verschiedenen Posting-Zeiten. Generell funktionieren Beiträge an Werktagen zwischen 8 und 10 Uhr sowie zwischen 12 und 14 Uhr gut. Analysieren Sie jedoch Ihre eigenen Daten, da dies je nach Zielgruppe variieren kann.
Mehrwert vor Werbung
Die 80/20-Regel hat sich bewährt: 80 Prozent Ihrer Inhalte sollten informativ, unterhaltsam oder inspirierend sein, nur 20 Prozent dürfen direkt werblich sein. Teilen Sie Ihr Wissen, geben Sie Einblicke und helfen Sie Ihrer Zielgruppe, bessere Entscheidungen zu treffen.
Visuelle Gestaltung
LinkedIn Artikel und Beiträge mit Bildern oder Videos erhalten deutlich mehr Engagement als reine Textposts. Nutzen Sie hochwertige visuelle Elemente, die Ihre Botschaft unterstützen. Besonders wirksam sind native Videos, die direkt auf LinkedIn hochgeladen werden.
Storytelling nutzen
Trockene Produktbeschreibungen interessieren niemanden. Erzählen Sie stattdessen Geschichten: Wie haben Sie einem Kunden geholfen? Welche Herausforderung haben Sie gelöst? Was haben Sie aus einem gescheiterten Projekt gelernt? Authentische Stories erzeugen emotionale Verbindungen.
Engagement fördern
Stellen Sie Fragen, bitten Sie um Meinungen und reagieren Sie auf Kommentare. Je mehr Interaktion ein Beitrag in den ersten Stunden erhält, desto größer ist seine Reichweite. Nehmen Sie sich Zeit für den Dialog mit Ihrer Community.
LinkedIn Pulse Artikel publizieren
Nutzen Sie LinkedIn Pulse Artikel für längere, tiefgehende Inhalte. Diese werden von LinkedIn besonders gefördert und positionieren Sie als Experten. Ein gut geschriebener Artikel kann über Monate hinweg Traffic und Leads generieren.
Die summ-it LinkedIn Marketing Trainings
summ-it hat bereits Mitarbeiter von zahlreichen IT- und Softwareunternehmen erfolgreich ausgebildet und dabei umfassende Expertise in der praxisnahen Vermittlung von LinkedIn-Kompetenzen aufgebaut. Unsere Trainings kombinieren fundiertes LinkedIn-Wissen mit spezifischer Branchenexpertise für IT- und Software-Lösungen.
Alle Trainings sind interaktiv gestaltet, beinhalten praktische Übungen und liefern sofort umsetzbare Ergebnisse.
LinkedIn Strategieentwicklungs-Workshop
In diesem strategischen Workshop entwickeln Sie gemeinsam mit den summ-it Experten Ihre komplette LinkedIn-Marketing-Strategie. Statt theoretischem Input erarbeiten Sie konkrete, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Strategien, Ziele und Maßnahmenpläne.
Inhalte
- IST-Analyse Ihrer aktuellen LinkedIn-Aktivitäten
- Definition von Zielen und KPIs
- Zielgruppen-Definition und Persona-Entwicklung
- Wettbewerbsanalyse auf LinkedIn
- Entwicklung Ihrer Content-Strategie
- Ressourcen- und Budgetplanung
- Roadmap mit konkreten Meilensteinen
- Verantwortlichkeiten und Prozesse definieren
Zielgruppe
Marketing-Leitung, Geschäftsführung, strategische Entscheider
Dauer
Ganztägiger Workshop (8 Stunden)
Format
Online per Web-Konferenz
Ergebnis
Dokumentierte LinkedIn-Marketing-Strategie ready for implementation.
LinkedIn Basics für IT-Unternehmen
Unser Einsteiger-Training vermittelt Ihren Mitarbeitern das fundamentale Wissen für professionelles Auftreten auf LinkedIn. Sie lernen, wie der LinkedIn-Algorithmus funktioniert, welche Content-Formate es gibt und wie sie ihre Profile optimal gestalten. Besonderer Fokus liegt auf der Kommunikation komplexer IT-Themen in einem Business-Kontext.
Inhalte
- Aufbau und Optimierung persönlicher LinkedIn-Profile
- Verständnis des LinkedIn-Algorithmus und der Reichweiten-Mechaniken
- Grundlagen des professionellen Networkings auf LinkedIn
- Überblick über Content-Formate und deren strategischer Einsatz
- Do’s and Don’ts auf LinkedIn im B2B-Umfeld
- Praktische Übungen: Profil-Optimierung und erste Beiträge erstellen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die auf LinkedIn aktiv werden möchten
Dauer
Halbtägiger Workshop (4 Stunden)
Format
Online per Web-Konferenz
LinkedIn für Führungskräfte - Thought Leadership Training
Speziell entwickelt für Geschäftsführer, C-Level-Executives und Senior Manager. In diesem Training lernen Führungskräfte, wie sie sich auf LinkedIn als Vordenker positionieren, ihre persönliche Marke aufbauen und gleichzeitig das Unternehmen stärken. Der Fokus liegt auf strategischer Kommunikation und dem Aufbau von Autorität in der IT- und Software-Branche.
Inhalte
- Entwicklung Ihrer persönlichen Thought-Leadership-Strategie
- Positionierung als Experte und Meinungsführer
- Strategische Themenplanung für maximale Wirkung
- Storytelling-Techniken für Führungskräfte
- Umgang mit kritischen Kommentaren und Krisenkommunikation
- Aufbau und Pflege eines hochwertigen Netzwerks
- Praktische Übung: Entwicklung Ihrer Content-Roadmap
Zielgruppe
Geschäftsführer, C-Level, Senior Management
Dauer
Ganztägiger Workshop (8 Stunden)
Format
Präsenz bevorzugt, virtuell möglich
Social Selling Training für Vertriebsteams
Dieses intensive Training befähigt Ihre Vertriebsmitarbeiter, LinkedIn systematisch für die Neukundengewinnung zu nutzen. Sie lernen moderne Social-Selling-Techniken, die Nutzung des Sales Navigators und wie sie Vertrauen aufbauen, bevor sie zum Verkauf übergehen.
Inhalte
- Social Selling Index verstehen und optimieren
- Effektive Nutzung des LinkedIn Sales Navigators
- Identifikation und Qualifikation von Zielpersonen
- Aufbau von Beziehungen durch wertvolle Interaktionen
- Strategien für die erste Kontaktaufnahme (InMail vs. Connection Request)
- Content-Strategien für Vertriebsmitarbeiter
- Integration von LinkedIn in den bestehenden Sales-Prozess
- Praktische Übungen: Lead-Listen aufbauen und Ansprache-Sequenzen entwickeln
Zielgruppe
Vertriebsmitarbeiter, Account Manager, Business Development
Dauer
Ganztägiger Workshop (8 Stunden)
Format
Online per Web-Konferenz
LinkedIn Content Creation Training: LinkedIn-Inhalte erstellen, die überzeugen
Lernen Sie, Inhalte zu erstellen, die Aufmerksamkeit erzeugen, Engagement fördern und Ihre Expertise demonstrieren. Dieses Training ist speziell auf Marketing-Teams und Content-Verantwortliche zugeschnitten und vermittelt, wie komplexe IT-Themen auf LinkedIn verständlich und überzeugend kommuniziert werden.
Inhalte
- Entwicklung einer Content-Strategie für LinkedIn
- Storytelling für IT- und Software-Lösungen
- Verschiedene Content-Formate und deren strategischer Einsatz
- Schreibtechniken für maximales Engagement
- Visuelle Content-Gestaltung (auch ohne Design-Skills)
- Video-Content auf LinkedIn: Formate und Best Practices
- Hashtag-Strategien und Reichweiten-Optimierung
- Content-Planung und redaktionelle Kalender
- Praktische Übung: Erstellung eines 4-Wochen-Content-Plans
Zielgruppe
Marketing-Manager, Content-Verantwortliche, Kommunikationsteams
Dauer
Ganztägiger Workshop (8 Stunden)
Format
Online per Web-Konferenz
LinkedIn Ads Intensiv-Training
Umfassendes Training für alle, die LinkedIn Ads professionell einsetzen möchten. Sie lernen, erfolgreiche Kampagnen aufzusetzen, präzise zu targeten und kontinuierlich zu optimieren. Der Fokus liegt auf Lead-Generierung für IT-Lösungen und Software-Produkte.
Inhalte
- Überblick über LinkedIn Ads-Formate und deren Einsatz
- Kampagnen-Strategie und Zielsetzung
- Präzises Targeting: Audiences aufbauen und managen
- Erstellung überzeugender Anzeigen-Creatives
- Setup und Optimierung von Lead Gen Forms
- Budget-Strategien und Gebots-Optimierung
- A/B-Testing und Performance-Optimierung
- Analytics: KPIs verstehen und interpretieren
- Integration mit CRM und Marketing Automation
- Praktische Übung: Aufsetzen einer kompletten Kampagne
Zielgruppe
Marketing-Manager, Performance-Marketing-Spezialisten, Digital-Marketing-Teams
Dauer
Ganztägiger Workshop (8 Stunden) + optionales Follow-up nach 4 Wochen
Format
Online per Web-Konferenz
LinkedIn Unternehmensseiten-Management Training
Spezialisiertes Training für alle, die Unternehmensseiten auf LinkedIn verwalten und optimieren möchten. Sie lernen, Ihre Seite strategisch aufzubauen, Follower zu gewinnen und messbare Ergebnisse zu erzielen.
Inhalte
- Strategischer Aufbau und Optimierung von Unternehmensseiten
- Entwicklung und Management von Fokusseiten
- Content-Strategien für Unternehmensseiten
- Follower-Aufbau und Community-Management
- Employee Advocacy: Mitarbeiter als Markenbotschafter aktivieren
- LinkedIn Analytics für Unternehmensseiten interpretieren
- Best Practices für organisches Wachstum
- Praktische Übung: Audit und Optimierung Ihrer Unternehmensseite
Zielgruppe
Social Media Manager, Corporate Communications, Marketing-Verantwortliche
Dauer
Halbtägiger Workshop (4 Stunden)
Format
Präsenz oder virtuell
LinkedIn Employee Advocacy Programm: Mitarbeiter zu Markenbotschaftern machen
Systematisches Programm zur Aktivierung Ihrer Mitarbeiter auf LinkedIn. Dieses Training kombiniert Wissensvermittlung mit der Entwicklung von Prozessen, Guidelines und praktischen Tools, damit Ihre Mitarbeiter authentisch und wirkungsvoll als Markenbotschafter auftreten.
Inhalte
- Kick-off-Workshop für alle Teilnehmer (4 Stunden)
- Entwicklung von Guidelines und Best Practices
- Content-Vorlagen und Sharing-Mechanismen
- Motivation und Gamification-Ansätze
- Schulung von Multiplikatoren
- Aufbau interner Austausch-Formate
- Erfolgsmessung und Optimierung
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die als Markenbotschafter aktiv werden sollen
Dauer
Kick-off (4 Stunden) + Follow-up-Sessions + kontinuierliche Begleitung
Format
Hybrid (Präsenz-Kick-off, virtuelle Follow-ups)
LinkedIn Train-the-Trainer Programm
Für größere Organisationen, die LinkedIn-Kompetenz nachhaltig intern aufbauen möchten. summ-it bildet Ihre internen Multiplikatoren aus, die dann weitere Mitarbeiter schulen können. Sie erhalten nicht nur LinkedIn-Know-how, sondern auch Train-the-Trainer-Methodik.
Inhalte
- Intensive LinkedIn-Schulung (2 Tage)
- Train-the-Trainer-Methodik und Didaktik
- Entwicklung von Schulungsunterlagen für Ihr Unternehmen
- Begleitung bei den ersten eigenen Trainings
- Regelmäßige Update-Sessions zu LinkedIn-Neuerungen
Zielgruppe
HR, interne Trainer, Marketing-Manager
Dauer
2 Tage Intensiv-Training + 3 Begleit-Sessions
Format
Präsenz
Individuelle LinkedIn Trainings & Coachings
Für Führungskräfte und Spezialisten bietet summ-it individuelles 1:1-Coaching an. Ob Profil-Optimierung, Content-Strategie oder Kampagnen-Setup – im persönlichen Coaching gehen wir auf Ihre spezifischen Herausforderungen ein und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
Formate
- Einzel-Coaching-Sessions (2 Stunden)
- Coaching-Pakete (5 oder 10 Sessions)
- Kontinuierliches Beratungs-Retainer
Alle summ-it Trainings beinhalten:
- Praxisnahe Inhalte speziell für IT- und Softwareunternehmen
- Interaktive Übungen und Workshop-Elemente
- Umfangreiche Trainingsunterlagen zum Nachschlagen
- Zugang zu Templates und Checklisten
- 4 Wochen E-Mail-Support nach dem Training
- Optional: Follow-up-Sessions zur Erfolgskontrolle
Kontinuierliche Begleitung über Trainings hinaus
summ-it bietet nicht nur einmalige Trainings, sondern begleitet Ihre Teams auch nach der initialen Schulung bei der täglichen Umsetzung. Wir führen regelmäßige Reviews Ihrer LinkedIn-Aktivitäten durch, geben Feedback zu Beiträgen, entwickeln Optimierungsvorschläge und beantworten laufende Fragen. Diese kontinuierliche Unterstützung stellt sicher, dass Ihr Team das Gelernte erfolgreich in die Praxis umsetzt und messbare Ergebnisse erzielt.
Investieren Sie in LinkedIn-Kompetenz – die Investition in Know-how ist eine Investition in nachhaltige Marketing-Erfolge. Kontaktieren Sie summ-it für ein unverbindliches Beratungsgespräch zu unseren Trainingsangeboten.
Menschen kaufen von Menschen, nicht von Logos: Ein persönliches LinkedIn-Profil erreicht 5-10x mehr Personen als die Unternehmensseite – nutzen Sie diese Hebelwirkung für Ihren Erfolg.
summ-it ist Ihre LinkedIn Marketing Agentur
Die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten LinkedIn Marketing Agentur kann Ihre Ergebnisse erheblich beschleunigen und den Unterschied zwischen mittelmäßigen und herausragenden Resultaten ausmachen. Eine professionelle Agentur wie summ-it bringt Expertise, Erfahrung und Ressourcen mit, die intern oft nicht verfügbar sind. Entscheidend ist jedoch, dass die Agentur nicht nur LinkedIn versteht, sondern auch die spezifischen Herausforderungen von IT- und Softwareunternehmen kennt.
Umfassendes Leistungsspektrum
summ-it deckt das gesamte Spektrum des LinkedIn Marketings ab – von der initialen Strategieentwicklung über die operative Umsetzung bis zur kontinuierlichen Optimierung und Erfolgsmessung. Ob Sie einzelne Bereiche auslagern oder das komplette LinkedIn Marketing in professionelle Hände geben möchten – summ-it bietet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
Strategische Beratung auf höchstem Niveau
summ-it analysiert zunächst Ihre Ausgangssituation, Ihre Ziele und Ihre Zielgruppe im Detail. Dabei führt summ-it umfassende Audits Ihrer bestehenden LinkedIn-Präsenz durch, identifiziert Potenziale und entwickelt darauf aufbauend eine maßgeschneiderte LinkedIn Strategie, die nahtlos zu Ihrer gesamten B2B-Marketing-Ausrichtung passt. Sie profitieren von Best Practices und bewährten Ansätzen, die summ-it bei zahlreichen IT- und Softwareunternehmen erfolgreich umgesetzt hat.
Profil- und Seiten-Optimierung
Die Basis für erfolgreiches LinkedIn Marketing ist eine professionelle Präsenz. summ-it optimiert Ihre Unternehmensseite, richtet Fokusseiten ein und unterstützt Ihre Führungskräfte bei der Optimierung ihrer persönlichen Profile. Dies umfasst strategische Positionierung, überzeugende Texte, visuelle Gestaltung und SEO-Optimierung für bessere Auffindbarkeit. Jedes Element wird so gestaltet, dass es Ihre Marke stärkt und Ihre Zielgruppe anspricht.
Content-Erstellung und Content-Strategie
Die Entwicklung überzeugender Inhalte ist zeitaufwendig und erfordert spezifisches Know-how. summ-it übernimmt die komplette Content-Produktion – von der strategischen Themenplanung über die Texterstellung bis zur visuellen Gestaltung. Besonders wertvoll ist dies für IT- und Softwareunternehmen, deren interne Teams oft stark operativ eingebunden sind. summ-it versteht komplexe technische Zusammenhänge und übersetzt sie in verständliche, überzeugende Marketing-Botschaften.
Die Content-Expertise von summ-it umfasst:
- Entwicklung einer ganzheitlichen Content-Strategie für LinkedIn
- Erstellung von Posts, Artikeln, Videos und Infografiken
- Produktion von Lead-Magnets wie White Papers, Case Studies und Webinar-Inhalten
- Storytelling für komplexe IT-Lösungen
- Content für verschiedene Phasen der Customer Journey
- Entwicklung von Thought-Leadership-Inhalten für Ihre Führungskräfte
LinkedIn Ads Management auf Profi-Niveau
LinkedIn Ads erfolgreich zu schalten, erfordert tiefes Plattform-Wissen und kontinuierliche Optimierung. summ-it managed Ihre Kampagnen professionell vom Setup bis zur Optimierung. Das umfasst:
- Entwicklung einer bezahlten Media-Strategie
- Präzises Audience-Targeting basierend auf Ihren Buyer Personas
- Erstellung überzeugender Anzeigen-Creatives und Texte
- Setup von Lead Gen Forms und Conversion-Tracking
- Kontinuierliches A/B-Testing und Optimierung
- Budget-Management und -Optimierung
- Detailliertes Performance-Reporting
summ-it testet verschiedene Ansätze, optimiert Ihre Budgets und stellt sicher, dass Sie den bestmöglichen ROI erzielen. summ-it kombiniert kreatives Denken mit datengetriebener Optimierung.
Social Selling und LinkedIn Sales Navigator
Für Unternehmen, die LinkedIn systematisch für die Neukundengewinnung nutzen möchten, bietet summ-it spezialisierte Social-Selling-Programme. Diese umfassen:
- Training Ihrer Vertriebsteams im professionellen Social Selling
- Optimierung der Sales-Navigator-Nutzung
- Entwicklung von Prozessen und Playbooks
- Unterstützung bei der Identifikation und Ansprache von Zielpersonen
- Integration mit Ihrem CRM
- Kontinuierliches Coaching und Optimierung
LinkedIn Employee Advocacy Programme:
summ-it aktiviert Ihre Mitarbeiter als authentische Markenbotschafter auf LinkedIn. Dies beinhaltet:
- Entwicklung von Richtlinien und Best Practices
- Training und Workshops für Ihre Mitarbeiter
- Bereitstellung von Content-Vorlagen und teilbaren Inhalten
- Aufbau einer internen Community aktiver LinkedIn-Nutzer
- Erfolgsmessung und Optimierung
Technische Integration und Marketing Automation
Die Verknüpfung von LinkedIn mit Ihrer Marketing-Infrastruktur ist entscheidend für Effizienz und Messbarkeit. summ-it integriert LinkedIn nahtlos in Ihre bestehende Marketing-Technologie-Landschaft:
- Integration mit HubSpot, Salesforce und anderen CRM-Systemen
- Setup von Lead-Routing und -Scoring
- Implementierung von Marketing-Automation-Workflows
- Einrichtung von umfassendem Tracking und Analytics
- Aufbau von Dashboards für transparentes Reporting
Als HubSpot-Partner bringt summ-it besondere Expertise in der Integration von LinkedIn mit modernen Marketing-Automation-Plattformen mit.
Komplette Übernahme des LinkedIn Marketings
Viele IT- und Softwareunternehmen entscheiden sich dafür, das gesamte LinkedIn Marketing an summ-it auszulagern. summ-it übernimmt dann die vollständige Verantwortung für:
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Content-Planung und -Produktion
- Community-Management und Interaktion
- Kampagnen-Management und -Optimierung
- Analytics und Reporting
- Kontinuierliche Optimierung und Weiterentwicklung
Dieser Full-Service-Ansatz ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während summ-it Ihre LinkedIn-Präsenz professionell aufbaut und pflegt.
Skalierung ohne interne Ressourcen aufzubauen
Mit summ-it als Partner können Sie Ihre LinkedIn-Aktivitäten schnell skalieren, ohne interne Ressourcen aufbauen zu müssen. Sie erhalten Zugang zu einem kompletten Team aus Strategen, Content-Erstellern, Textern, Designern, Campaign Managern und Digitalexperten. Diese Skalierbarkeit ist besonders wertvoll, wenn Sie neue Märkte erschließen, Produkte launchen oder Ihre Lead-Generierung intensivieren möchten.
Branchenspezifische Expertise
Was summ-it von anderen Agenturen unterscheidet, ist die tiefe Spezialisierung auf IT- und Softwareunternehmen. summ-it versteht die Komplexität Ihrer Produkte, kennt die Entscheidungsprozesse in Ihren Zielmärkten und spricht die Sprache Ihrer Zielgruppe. Diese Kombination aus LinkedIn-Expertise und Branchenkompetenz ist selten und wertvoll.
Messbare Ergebnisse und transparentes Reporting
summ-it arbeitet streng datengetrieben und liefert transparentes Reporting. Sie sehen genau, welche Aktivitäten welche Ergebnisse erzielen und können fundierte Entscheidungen für Ihre weitere LinkedIn-Strategie treffen. summ-it definiert gemeinsam mit Ihnen klare KPIs und reportet regelmäßig über die Zielerreichung.
Partnerschaftlicher Ansatz
summ-it versteht sich nicht als klassischer Dienstleister, sondern als strategischer Partner. summ-it arbeitet eng mit Ihrem Team zusammen, versteht Ihre Geschäftsziele und denkt unternehmerisch. Viele Kunden schätzen summ-it als verlässlichen Partner und arbeiten seit Jahren zusammen – ein Beleg für die Qualität und den Mehrwert der Zusammenarbeit.
Flexibilität in der Zusammenarbeit
summ-it bietet verschiedene Zusammenarbeitsmodelle:
- Full-Service: Komplette Übernahme aller LinkedIn-Marketing-Aktivitäten
- Beratung & Unterstützung: Strategische Begleitung, während Ihr Team die Umsetzung übernimmt
- Hybrid-Modelle: Kombination aus interner Umsetzung und externer Expertise für spezifische Bereiche
- Projekt-basiert: Unterstützung bei spezifischen Projekten wie Kampagnen-Launches oder Rebranding
- Retainer-Modelle: Kontinuierliche Begleitung mit flexiblem Leistungsumfang
Bei der Auswahl einer LinkedIn Marketing Agentur sollten Sie auf B2B-Erfahrung, idealerweise speziell in der IT- und Software-Branche, achten. summ-it sollte nicht nur LinkedIn verstehen, sondern auch die spezifischen Herausforderungen Ihrer Branche kennen und komplexe Lösungen verständlich kommunizieren können.
summ-it erfüllt all diese Kriterien und bringt zusätzlich die Erfahrung aus der CMO-Perspektive mit – ein Verständnis für Ihre Herausforderungen, das über klassisches Agentur-Denken hinausgeht.
LinkedIn Marketing Manager
Der LinkedIn Marketing Manager ist die zentrale Rolle für Ihren Erfolg auf der Plattform. Diese Person oder dieses Team trägt die Verantwortung für Strategie, Umsetzung und Optimierung aller LinkedIn Aktivitäten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Ein LinkedIn Marketing Manager entwickelt die übergeordnete Strategie, plant und erstellt Content, managed Kampagnen, analysiert Performance-Daten und optimiert kontinuierlich. Er koordiniert die Aktivitäten verschiedener Stakeholder und stellt sicher, dass alle LinkedIn Maßnahmen auf die Unternehmensziele einzahlen.
Erforderliche Kompetenzen
Neben tiefem LinkedIn-Wissen benötigt ein Marketing Manager analytische Fähigkeiten, Content-Kompetenz und ein Verständnis für B2B-Marketing-Strategien. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, komplexe technische Themen verständlich aufzubereiten – eine Kernkompetenz für IT- und Softwareunternehmen.
Strategische Bedeutung
Der LinkedIn Marketing Manager ist nicht nur Umsetzer, sondern strategischer Partner. Er identifiziert Chancen, entwickelt innovative Ansätze und bringt externe Best Practices ins Unternehmen. Diese strategische Komponente unterscheidet einen guten von einem exzellenten Marketing Manager.
Zusammenarbeit
Erfolgreiche LinkedIn Marketing Manager arbeiten eng mit Sales, Produktmanagement und Geschäftsführung zusammen. Sie verstehen die Business-Ziele, kennen die Produkte im Detail und können den Wertbeitrag von LinkedIn Marketing klar kommunizieren.
LinkedIn Marketing Manager - Inhouse vs. Agentur
Ob Sie einen internen LinkedIn Marketing Manager einstellen oder mit einer professionellen LinkedIn Marketing Agentur zusammenarbeiten, hängt von Ihren Ressourcen und Zielen ab. Ein interner Manager bietet Nähe zum Produkt und schnelle Entscheidungswege. Eine Agentur wie summ-it bringt breite Expertise und skalierbare Ressourcen mit. Viele Unternehmen kombinieren beide Ansätze: Ein interner Verantwortlicher koordiniert und steuert, während eine Agentur Umsetzung und Spezialkompetenz beisteuert.
Investieren Sie in diese Rolle – ein kompetenter LinkedIn Marketing Manager kann den Unterschied zwischen durchschnittlichen und herausragenden Ergebnissen ausmachen.
LinkedIn Persönliches Profil
Ihr persönliches LinkedIn Profil ist Ihre digitale Visitenkarte und ein mächtiges Marketing-Instrument. Als Geschäftsführer oder Marketing-Leiter prägen Sie mit Ihrem Profil die Wahrnehmung Ihres Unternehmens maßgeblich.
Professionelles Profilbild
Investieren Sie in ein hochwertiges, professionelles Foto. Ihr Profilbild ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden von Ihnen gewinnen. Wählen Sie ein Bild, das Kompetenz und Zugänglichkeit ausstrahlt.
Aussagekräftige Headline
Ihre Headline sollte mehr sein als nur Ihre Jobbezeichnung. Kommunizieren Sie Ihren Mehrwert und Ihre Expertise. Statt „Geschäftsführer bei XY GmbH“ nutzen Sie beispielsweise „Helfe IT-Unternehmen, durch digitales Marketing messbar zu wachsen | Geschäftsführer XY GmbH“.
Überzeugende Zusammenfassung
Der Über-mich-Bereich ist Ihre Chance, Ihre Geschichte zu erzählen. Beschreiben Sie, wofür Sie stehen, welche Probleme Sie lösen und warum jemand mit Ihnen in Kontakt treten sollte. Schreiben Sie im Ich-Stil und seien Sie authentisch.
Detaillierte Berufserfahrung
Beschreiben Sie Ihre Positionen mit Fokus auf Ergebnisse und Impact. Nutzen Sie konkrete Zahlen und Erfolge. Integrieren Sie relevante Keywords für bessere Auffindbarkeit.
Kompetenzen und Empfehlungen
Pflegen Sie Ihre Kompetenzen strategisch. Lassen Sie sich von Kollegen, Partnern und Kunden Empfehlungen aussprechen. Soziale Beweise verstärken Ihre Glaubwürdigkeit erheblich.
Aktive Nutzung
Ein optimiertes Profil allein reicht nicht. Teilen Sie regelmäßig relevante Inhalte, kommentieren Sie Beiträge aus Ihrer Branche und bauen Sie Ihr Netzwerk strategisch aus. Ihre Aktivität erhöht Ihre Sichtbarkeit und positioniert Sie als Thought Leader.
Kontaktmöglichkeiten
Machen Sie es Interessenten einfach, Sie zu erreichen. Aktivieren Sie verschiedene Kontaktmöglichkeiten in Ihren Profileinstellungen und geben Sie in Ihrer Zusammenfassung klare nächste Schritte an.
Ihr persönliches Profil ist oft wirkungsvoller als die Unternehmensseite. Menschen vertrauen Menschen mehr als Marken. Nutzen Sie diese Chance und etablieren Sie sich als Experte und Vordenker in Ihrer Branche.
LinkedIn Unternehmensseite
Ihre LinkedIn Unternehmensseite ist die offizielle Präsenz Ihres Unternehmens auf der Plattform. Sie dient als Hub für Ihre Corporate-Kommunikation und als zentrale Anlaufstelle für potenzielle Kunden, Mitarbeiter und Partner.
Vollständiges Unternehmensprofil
Füllen Sie alle Bereiche Ihrer Unternehmensseite sorgfältig aus. Von der Unternehmensbeschreibung über Kontaktinformationen bis zur Website-URL – jedes Detail trägt zur Professionalität bei. Nutzen Sie die Beschreibung, um Ihr Wertversprechen klar zu kommunizieren und relevante Keywords zu integrieren.
Visuelle Identität
Logo, Titelbild und Bildmaterial sollten Ihre Markenidentität widerspiegeln. Das Titelbild bietet Raum für aktuelle Kampagnen, Produkt-Highlights oder Ihr Employer-Branding. Aktualisieren Sie es regelmäßig, um Dynamik zu zeigen.
Content-Strategie
Ihre Unternehmensseite ist die Basis für Ihre organische Reichweite. Entwickeln Sie eine klare Content-Strategie, die verschiedene Formate umfasst: Produkt-Updates, Case Studies, Thought Leadership, Unternehmensnews und Einblicke in Ihre Kultur. Variieren Sie die Formate zwischen Text, Bild, Video und Dokumenten.
Follower aufbauen
Eine Unternehmensseite ist nur so wertvoll wie ihre Reichweite. Fordern Sie Ihre Mitarbeiter auf, der Seite zu folgen. Promoten Sie Ihre LinkedIn-Präsenz auf anderen Kanälen. Nutzen Sie LinkedIn Ads, um gezielt Follower in Ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Showcase-Pages nutzen
Für größere Unternehmen mit verschiedenen Geschäftsbereichen oder Produktlinien bieten Showcase-Pages (Fokusseiten) die Möglichkeit, spezifische Themen dediziert zu bespielen. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
Mitarbeiter einbinden
Die Reichweite Ihrer Unternehmensseite potenziert sich, wenn Mitarbeiter Ihre Beiträge teilen. Machen Sie es ihnen einfach, indem Sie teilbare Inhalte erstellen und Sharing Guidelines bereitstellen.
LinkedIn Analytics nutzen
LinkedIn bietet umfassende Analytics für Unternehmensseiten. Analysieren Sie, welche Inhalte Ihre Zielgruppe ansprechen, wie sich Ihre Follower-Basis entwickelt und wie Ihre Seite gefunden wird. Nutzen Sie diese Insights zur kontinuierlichen Optimierung.
Eine professionelle Unternehmensseite ist Pflicht, keine Kür. Sie ist oft der erste Touchpoint für Interessenten, die mehr über Sie erfahren möchten. Investieren Sie in eine starke Präsenz und pflegen Sie diese kontinuierlich.
LinkedIn Fokusseiten
LinkedIn Fokusseiten (LinkedIn Showcase Pages) sind Erweiterungen Ihrer Hauptunternehmensseite und ermöglichen es Ihnen, spezifische Produkte, Services oder Geschäftsbereiche dediziert zu präsentieren.
Strategischer Einsatz von LinkedIn Fokusseiten
Fokusseiten sind besonders sinnvoll, wenn Sie verschiedene Zielgruppen ansprechen oder unterschiedliche Produktlinien haben. Ein IT-Unternehmen könnte beispielsweise separate Fokusseiten für Cloud-Lösungen, Security-Produkte und Managed Services einrichten.
Zielgruppenspezifischer Content
Der große Vorteil von Fokusseiten liegt in der Möglichkeit, hochspezifische Inhalte zu teilen, ohne Ihre Hauptzielgruppe mit zu diversen Themen zu überfrachten. Follower einer Fokusseite interessieren sich für genau dieses Thema und erwarten entsprechende Tiefe.
Aufbau und Struktur
Jede Fokusseite benötigt ein eigenes überzeugendes Profil mit spezifischer Beschreibung, visueller Gestaltung und klarer Positionierung. Verlinken Sie zwischen Hauptseite und Fokusseiten, um Ihre gesamte LinkedIn-Präsenz zu vernetzen.
Content-Management
Fokusseiten erfordern eigene Content-Planung und Ressourcen. Überlegen Sie genau, ob Sie die Kapazitäten haben, mehrere Seiten qualitativ hochwertig zu bespielen. Besser eine gut gepflegte Hauptseite als mehrere vernachlässigte Fokusseiten.
Bezahlte Promotion
Fokusseiten können Sie auch als Basis für zielgerichtete LinkedIn Ads nutzen. Sie können Kampagnen speziell von einer Fokusseite aus starten, was die Relevanz für die Zielgruppe erhöht.
Performance-Messung
Analysieren Sie die Performance jeder Fokusseite separat. So erkennen Sie, welche Themen bei welchen Zielgruppen besonders gut ankommen, und können Ihre Gesamt-Strategie entsprechend justieren.
LinkedIn Fokusseiten sind ein fortgeschrittenes LinkedIn-Instrument. Starten Sie damit erst, wenn Ihre Hauptunternehmensseite etabliert ist und Sie die Ressourcen haben, mehrere Seiten professionell zu betreuen.
LinkedIn Targeting
Präzises LinkedIn Targeting ist einer der größten Vorteile von LinkedIn Advertising. Die detaillierten Profildaten ermöglichen es Ihnen, Ihre Zielgruppe so genau zu definieren wie auf keiner anderen Plattform.
Demografisches Targeting
Erreichen Sie Personen basierend auf Position, Karrierestufe, Dienstalter oder Berufsbezeichnung. Für IT-Lösungen könnten Sie beispielsweise gezielt CIOs, IT-Leiter oder Head of IT ansprechen.
Firmographisches Targeting
Definieren Sie Ihre Zielgruppe nach Unternehmensgröße, Branche, Unternehmenswachstum oder spezifischen Firmennamen. Besonders wertvoll für Account-Based Marketing ist die Möglichkeit, konkrete Unternehmen zu targeten.
Zielgruppen-Attribute
Nutzen Sie Bildungsgrad, Studienrichtung oder Berufserfahrung für noch präzisere Ausrichtung. Dies ist besonders relevant, wenn Sie hochspezialisierte technische Lösungen vermarkten.
Interessens-Targeting
Erreichen Sie Personen basierend auf ihren Interessen, den Gruppen, denen sie folgen, oder den Skills, die sie angegeben haben. So können Sie beispielsweise gezielt Personen ansprechen, die sich für Cloud Computing oder Cybersecurity interessieren.
Matched Audiences
Laden Sie Ihre eigenen Datenbanken hoch (E-Mail-Listen, CRM-Kontakte) und erreichen Sie diese Personen auf LinkedIn. Oder nutzen Sie Website-Retargeting, um Personen erneut anzusprechen, die Ihre Website bereits besucht haben.
Lookalike Audiences
Lassen Sie LinkedIn ähnliche Personen finden, die den Merkmalen Ihrer besten Kunden entsprechen. Diese Funktion ist besonders wertvoll, wenn Sie neue Märkte erschließen möchten.
Ausschluss-Kriterien
Ebenso wichtig wie das Einschließen ist das Ausschließen von Zielgruppen. Schließen Sie beispielsweise bestehende Kunden aus, wenn Sie eine Neukundenakquise-Kampagne fahren.
Targeting-Strategie
Beginnen Sie nicht zu eng. LinkedIn empfiehlt Zielgruppen von mindestens 50.000 Personen für optimale Kampagnen-Performance. Testen Sie verschiedene Targeting-Kombinationen und identifizieren Sie die profitabelsten Segmente.
Die Targeting-Möglichkeiten von LinkedIn sind hochpräzise, aber erfordern strategisches Denken. Investieren Sie Zeit in die Definition Ihrer Zielgruppen – es ist die Basis für den Erfolg Ihrer Kampagnen.
LinkedIn Sales Navigator
Der LinkedIn Sales Navigator ist das Premium-Tool für professionelles Social Selling und Lead-Generierung. Besonders für IT- und Softwareunternehmen mit längeren Verkaufszyklen ist der Sales Navigator ein Game-Changer.
Erweiterte Suchfunktionen
Der LinkedIn Sales Navigator bietet deutlich umfangreichere Filtermöglichkeiten als die Standard-LinkedIn-Suche. Sie können nach über 40 Kriterien filtern, inklusive Technologie-Stack (welche Tools ein Unternehmen nutzt), Unternehmenswachstum oder kürzliche Veränderungen.
LinkedIn Lead-Listen und LinkedIn Accounts
Organisieren Sie Ihre Interessenten systematisch in Listen. Speichern Sie sowohl individuelle Leads als auch komplette Zielunternehmen (Accounts). Der LinkedIn Sales Navigator informiert Sie automatisch über relevante Updates bei Ihren gespeicherten Leads.
LinkedIn Sales Navigator Insights
Erhalten Sie wertvolle Informationen über Unternehmen und Personen, die für Ihre Ansprache relevant sind. Der Sales Navigator zeigt Ihnen beispielsweise, wer kürzlich die Position gewechselt hat, welche Unternehmen wachsen oder ob es personelle Veränderungen in Ihrer Zielgruppe gibt.
LinkedIn TeamLink
Sehen Sie, wer in Ihrem Unternehmen Verbindungen zu Ihren Zielpersonen hat. Diese Warm Introductions sind deutlich effektiver als kalte Ansprache. TeamLink zeigt Ihnen den kürzesten Weg zu Ihrem Zielkontakt.
LinkedIn InMail-Nachrichten
Mit dem LinkedIn Sales Navigator erhalten Sie zusätzliche InMail-Credits, um Personen direkt anzuschreiben, mit denen Sie nicht vernetzt sind. Diese Nachrichten haben deutlich höhere Öffnungsraten als klassische Cold Emails.
CRM-Integration
Der Sales Navigator lässt sich mit gängigen CRM-Systemen integrieren. So synchronisieren Sie LinkedIn-Daten automatisch mit Ihrem CRM und haben alle Informationen zentral verfügbar.
Für IT- und Softwareunternehmen, die im B2B-Bereich aktiv sind, ist der LinkedIn Sales Navigator kein nice-to-have, sondern ein strategisches Must-have-Tool zur systematischen Lead-Generierung.
LinkedIn Ads für IT-Lösungen
LinkedIn Ads bieten IT- und Softwareunternehmen einzigartige Möglichkeiten, Entscheider direkt zu erreichen und qualifizierte Leads zu generieren. Die Plattform eignet sich besonders für erklärungsbedürftige, hochwertige B2B-Lösungen.
LinkedIn Ads Kampagnen-Typen
LinkedIn bietet verschiedene Anzeigenformate. Sponsored Content erscheint direkt im Feed und eignet sich für Awareness und Engagement. Sponsored InMail erreicht Ihre Zielgruppe direkt im Posteingang. Text Ads sind klassische Display-Anzeigen. Dynamic Ads personalisieren sich automatisch mit Profildaten. Wählen Sie das Format passend zu Ihrem Kampagnenziel.
LinkedIn Ads Lead Gen Forms
Die nativen Lead-Formulare von LinkedIn sind besonders effektiv. Nutzer können mit einem Klick ihre Daten übermitteln, ohne LinkedIn zu verlassen. Die Formulare sind automatisch mit Profildaten vorausgefüllt, was die Conversion-Rate signifikant erhöht.
Content-Strategie für Ads
Auch bei bezahlten Kampagnen gilt: Mehrwert vor Werbung. Die erfolgreichsten LinkedIn Ads bieten echten Nutzen – sei es ein hilfreiches White Paper, eine aufschlussreiche Case Study oder ein praxisnahes Webinar. Nutzen Sie verschiedene Content-Formate für verschiedene Phasen der Customer Journey.
LinkedIn Ads Budget
LinkedIn Ads sind tendenziell teurer als andere Plattformen, generieren aber auch höherwertige Leads. Planen Sie für Sponsored Content mit CPMs zwischen 30 und 100 Euro. Starten Sie mit Testbudgets, um Ihre optimalen Targeting- und Creative-Kombinationen zu finden, bevor Sie skalieren.
LinkedIn Ads A/B-Testing
Testen Sie systematisch verschiedene Varianten: Headlines, Bilder, CTAs, Targeting-Optionen. LinkedIn’s Campaign Manager bietet integrierte A/B-Testing-Funktionen. Lassen Sie Tests lange genug laufen, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erhalten.
LinkedIn Ads Retargeting
Nutzen Sie das LinkedIn Insight Tag auf Ihrer Website, um Besucher zu tracken und später auf LinkedIn erneut anzusprechen. Retargeting-Kampagnen haben in der Regel deutlich höhere Conversion-Rates als Cold-Audience-Kampagnen.
LinkedIn Ads Conversion-Tracking
Implementieren Sie umfassendes Tracking, um den Erfolg Ihrer Kampagnen zu messen. Verfolgen Sie nicht nur LinkedIn-Metriken, sondern auch, was nach dem Klick passiert: Website-Besuche, Form-Fills, letztlich generierte Opportunities und geschlossene Deals.
LinkedIn Ads Remarketing für längere Sales Cycles
IT-Kaufentscheidungen dauern oft Monate. Entwickeln Sie Nurturing-Kampagnen, die Interessenten über längere Zeiträume mit relevanten Inhalten begleiten. Passen Sie Ihre Botschaften an verschiedene Phasen der Customer Journey an.
Organisch und bezahlt kombinieren
Die wirkungsvollste Strategie kombiniert organische und bezahlte Aktivitäten. Nutzen Sie Ads, um Ihre Reichweite zu erhöhen und gezielt neue Zielgruppen zu erreichen. Gleichzeitig bauen organische Inhalte Vertrauen auf und zeigen Ihre Expertise.
LinkedIn Ads sind ein mächtiges Instrument für IT-Unternehmen, erfordern aber strategisches Denken, kontinuierliches Testing und professionelles Management, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Warum Sie Ihr LinkedIn Marketing mit summ-it umsetzen sollten
Als spezialisierte B2B-Marketingagentur mit Fokus auf IT- und Softwareunternehmen verstehen wir bei summ-it die besonderen Herausforderungen Ihrer Branche wie kaum ein anderer Partner. Wir wissen, wie anspruchsvoll es ist, komplexe technische Lösungen verständlich zu kommunizieren und gleichzeitig Entscheider zu überzeugen. Diese Kombination aus LinkedIn-Expertise und tiefem Verständnis für IT- und Software-Geschäftsmodelle macht summ-it zum idealen Partner für Ihr LinkedIn Marketing.
LinkedIn Marketing mit summ-it
summ-it kann Sie in jedem einzelnen Bereich unterstützen, der in diesem Artikel behandelt wurde:
- Strategieentwicklung: Wir entwickeln Ihre maßgeschneiderte LinkedIn-Marketing-Strategie als Teil Ihrer umfassenden Marketingstrategie
- Content-Produktion: Unser Team erstellt hochwertige Inhalte, die Ihre Expertise demonstrieren und Ihre Zielgruppe überzeugen
- Profil-Optimierung: Wir optimieren Ihre Unternehmensseite, Fokusseiten und persönliche Profile für maximale Wirkung
- LinkedIn Ads: Wir managen Ihre bezahlten Kampagnen professionell und erzielen nachweislich bessere Ergebnisse
- Training & Schulung: Wir bilden Ihre Mitarbeiter aus und begleiten sie bei der täglichen LinkedIn-Arbeit
- Social Selling: Wir befähigen Ihre Vertriebsteams, LinkedIn systematisch für die Neukundengewinnung zu nutzen
- Technische Integration: Wir integrieren LinkedIn nahtlos in Ihre Marketing-Infrastruktur
- Analytics & Reporting: Wir liefern transparente Erfolgsmessung und strategische Optimierungsempfehlungen
Vollständige Übernahme oder punktuelle Unterstützung
Sie entscheiden, wie umfassend Sie mit summ-it zusammenarbeiten möchten. Viele unserer Kunden vertrauen uns das komplette LinkedIn Marketing an – von der Strategie über die Content-Produktion bis zum Kampagnen-Management und Reporting. summ-it übernimmt dann die vollständige Verantwortung und liefert Ihnen messbare Ergebnisse, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Andere Kunden nutzen summ-it punktuell für spezifische Bereiche: beispielsweise für die strategische Beratung und Trainings, während sie die operative Umsetzung selbst übernehmen. Oder sie lagern die aufwendige Content-Produktion und das Kampagnen-Management aus, behalten aber die strategische Führung intern. summ-it passt sich flexibel Ihren Bedürfnissen an.
Wenn Sie Ihr LinkedIn Marketing auf das nächste Level heben, systematisch qualifizierte Leads generieren und messbare Ergebnisse erzielen möchten, ist summ-it der richtige Partner für Sie. Wir analysieren gemeinsam Ihr Potenzial, entwickeln eine maßgeschneiderte LinkedIn-Strategie und setzen diese professionell um – egal ob Sie einzelne Bereiche auslagern oder das komplette LinkedIn Marketing in unsere Hände geben möchten.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und starten Sie Ihr erfolgreiches LinkedIn Marketing mit summ-it.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu LinkedIn Marketing
Wie oft sollte ich auf LinkedIn posten?
Konsistenz ist wichtiger als Frequenz. Für Unternehmensseiten empfehlen wir mindestens zwei bis drei Posts pro Woche. Bei persönlichen Profilen können Sie auch täglich posten, wenn Sie qualitativ hochwertige Inhalte haben. Wichtiger als die Frequenz ist, dass Sie einen Rhythmus finden, den Sie langfristig durchhalten können.
Wie lange dauert es, bis LinkedIn Marketing Ergebnisse zeigt?
LinkedIn Marketing ist ein Marathon, kein Sprint. Erste Engagement-Erfolge sehen Sie oft nach vier bis sechs Wochen regelmäßiger Aktivität. Für messbare Lead-Generierung sollten Sie einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten einplanen. Mit bezahlten Kampagnen können Sie schneller Ergebnisse erzielen, der Aufbau organischer Reichweite braucht Zeit.
Was kostet LinkedIn Marketing?
Die Kosten variieren stark je nach Ansatz. Organisches LinkedIn Marketing erfordert primär Zeitinvestition für Content-Erstellung und Community-Management. Für LinkedIn Ads sollten Sie monatlich mindestens 3.000 bis 5.000 Euro Budget einplanen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Der Sales Navigator kostet pro Nutzer zwischen 70 und 150 Euro monatlich. Eine professionelle Agentur-Betreuung beginnt typischerweise bei 2.000 bis 5.000 Euro monatlich.
Brauche ich zwingend LinkedIn Ads oder reicht organisches LinkedIn Marketing?
Organisches Marketing ist die Basis und sollte immer priorisiert werden. Es baut Vertrauen auf und positioniert Sie als Experten. Allerdings erreichen Sie organisch nur einen Bruchteil Ihrer potenziellen Zielgruppe. LinkedIn Ads beschleunigen Ihre Ergebnisse und ermöglichen gezieltes Targeting. Die optimale Strategie kombiniert beide Ansätze.
Wie messe ich den ROI von LinkedIn Marketing?
Definieren Sie klare KPIs basierend auf Ihren Zielen. Für Lead-Generierung tracken Sie generierte Leads, deren Qualität und letztlich geschlossene Deals. Für Brand Awareness messen Sie Reichweite, Engagement und Share of Voice. Nutzen Sie UTM-Parameter für genaues Tracking. Integrieren Sie LinkedIn mit Ihrem CRM, um den kompletten Funnel zu verfolgen. Betrachten Sie auch weiche Faktoren wie verbesserte Markenwahrnehmung und gesteigerte Thought Leadership.
Soll ich als Geschäftsführer persönlich auf LinkedIn aktiv sein?
Unbedingt. Persönliche Profile haben in der Regel deutlich mehr Reichweite als Unternehmensseiten. Als Geschäftsführer können Sie Thought Leadership demonstrieren, authentische Einblicke geben und Vertrauen aufbauen. Ihre persönliche Präsenz verstärkt die Wirkung Ihrer Unternehmens-Kommunikation erheblich.
Welche Content-Formate funktionieren am besten?
Das kommt auf Ihre Zielgruppe an, aber generell gilt: Inhalte mit echtem Mehrwert performen am besten. Native Videos erzielen hohes Engagement. Lange Text-Posts mit persönlichen Insights funktionieren überraschend gut. Dokumente (PDFs) haben hohe Reichweite, da LinkedIn sie prominent darstellt. Testen Sie verschiedene Formate und analysieren Sie, was bei Ihrer Zielgruppe ankommt.
Wie gehe ich mit negativen Kommentaren um?
Reagieren Sie professionell, zeitnah und konstruktiv. Nehmen Sie berechtigte Kritik ernst und zeigen Sie Lösungsbereitschaft. Bei unsachlichen Kommentaren bleiben Sie sachlich und höflich. Löschen Sie Kommentare nur in Ausnahmefällen (Spam, Beleidigungen). Negative Kommentare sind auch eine Chance, Ihre professionelle Haltung zu demonstrieren.
Autor: Jochen Maier
Jochen Maier, Geschäftsführer
Jochen Maier ist Gründer & Geschäftsführer von summ-it und einer der wenigen Agentur-Inhaber, der selbst jahrelang auf Kundenseite erfolgreich war. Als ehemaliger CMO eines internationalen Softwareunternehmens weiß er aus eigener Erfahrung, wie frustrierend es sein kann, wenn Agenturen große Versprechen machen, aber nicht liefern. Mit seinem ausgeprägten Informatik-Hintergrund versteht er die fachlichen und technischen Herausforderungen seiner Kunden aus dem IT- und Software-Umfeld.
Sein Motto: „Wir können nicht alles, aber was wir machen, machen wir richtig gut.“ Diese Klarheit ist ihm wichtiger als jeder Marketing-Sprech – denn am Ende zählt nur, was wirklich funktioniert.
summ-it Services
summ-it News
- LinkedIn Marketing 27. Oktober 2025
- Customer Journey Map 24. Oktober 2025
- Inbound Leads und Marketing Automatisierung mit HubSpot 22. Oktober 2025
- E-Mail Marketing 10. Juli 2025
- Google AI Overviews 15. Mai 2025
- B2B-Marketing Trends 25. April 2025